
Wir laden ein zum
14. Bördehoffest am Samstag, dem 3. September 2022 ab 11.00 Uhr
in den alten Dorfkern von Niederndodeleben-Schnarsleben. Ein reichhaltiges Festprogramm und Verkaufsstände erwarten die Besucher rund um die Bismarckeiche.
Wer wird die 15. Bördebackkönigin und die 4. Bördebackprinzessin?
Was wird es alles geben - lesen Sie unser Programm:
11.00 Uhr - Andacht an der Bismarckeiche mit Pfarrer Martin Zander, anschließend offizielle Begrüßung aller Gäste
12.00 Uhr - Auftritt der Wartbergsänger
12.30 Uhr - Kinderchor "Börderübchen" AWO
13.00 Uhr - Tanz- und Turnvorführungen unter der Leitung von Ellen Schöndube
13.30 Uhr - Auftritt Kinderchor der Grundschule
14.00 Uhr - Kuchenverkostung auf dem Hof Westerholz/Libbe in der Mittelstraße 9
14.30 Uhr - Line Dancer zeigen ihr Können
15.00 Uhr - Tanzmäuse mit der KInder-Disco "Mach mit" mit Julia Drenckmann
15.30 Uhr - Musik mit den "Schrotewichten" und Marion Bach
18.00 Uhr - Krönung der 15. Bördebackkönigin und der 4. Backprinzessin
anschließend Auftritt des TTCC e.V.
zwangloser Ausklang des 14. Bördehoffestes mit Rainer
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Wir luden ein...
....zu einem Plattspreker-Nachmittag am Samstag, dem 06. August 2022, um 15:00 Uhr (ab 14:00 Uhr gab es Kaffee und Kuchen) in den „Saal la Familia“ am Stadtberg 4.
„Wi vertelln Jeschichten op platt“. Wer plattdeutsch versteht oder es einfach mal hören möchte, der war herzlich eingeladen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Liebe Mitglieder,
auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir nicht nur den neuen Vortand gewählt, sondern auch die Veranstaltungen und Projekte für das neue Vereinsjahr besprochen.
Alle geplanten Veranstaltungen sind in unter Veranstaltungen 2022 nachzulesen.
Folgende Ausflüge sind geplant:
- Ostingersleben - "Julianda" - Blumen und mehr (Workshop und Kaffe und Kuchen)
- Beelitz - Baumkronenpfad/ Heistättenführung
- Huy/ Kloster und Kirche
_____________________________________________________________________________________
Folgende Projekte haben wir vor uns:
- Weiterführung der Dorfschätze (möglichst alle Vereinsmitglieder einbeziehen)
- Kochbuch mit Geschichten aus dem Dorf
- Kreativwerkstatt der Hohen Börde
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Liebe Heimatfreundinnen und –freunde,
nach den zwei chaotischen Jahren erwarten wir im Jahr 2022 einen kulturellen Aufschwung. Die drei Zweien in der Zahl können uns nur voranbringen. Es kann nur besser werden.
Im neuen Jahr müssen wir wieder wählen. Der alte Vorstand stellt sich erneut zur Wahl. Neue Kassenprüfer brauchen wir auch. In der Planung für das kommende Jahr werden wir verschiedene Vorschläge machen und ihr entscheidet, was wir gemeinsam umsetzen werden. Dinge, die sich bewährt haben, schreiben wir vorher fest, wie das 14. Bördehoffest, den Tag der Regionen, den Klönnachmittag und den Adventsglühwein.
Unser Projekt „Dorfschätze“ soll weiterlaufen. Den ersten Antrag für Förderungen ist gestellt.
Endlich wollen wir das regionale Kochbuch umsetzen. Die Gestaltung soll Geschichten von uns enthalten. Diese Idee wird das Buch zu etwas Besonderem machen. Dazu brauchen wir euch. Bringt euch ein. Die Rezepte sind vorsortiert. Besonderheiten passen immer noch rein. Auf die Geschichten warten wir noch. Die können aus dem Dorf, der Familie, Feld und Flur stammen. Erlebnisse von früher und heute, die immer wieder an den Treffen mit Freunden oder der Familie erzählt werden. Unsere Inge Haberland nimmt diese Erzählungen entgegen, ob schriftlich oder mündlich.
Lasst uns ein Buch gestalten, das uns darstellt, uns hier in Niederndodeleben / Schnarsleben.
Ihr seht : Es kann nur besser werden. Macht mit und gestaltet unser Leben, gemeinsam macht es mehr Spaß.
Bis dahin - Euer Vereins- Vorstand.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Dorfschätze - eine Ortserkundung
Eröffnung eines Rundganges zu den historischen Schätzen in Niederdondeleben/ Schnarsleben. Beginn war um 11.00 Uhr am Teich an der Schrote. Anschließend starteten wir zu verschiedenen Punkten und der Rundgang endete an der Holländermühle, die hinter der Tankstelle von Agro- Bördegrün liegt . Durch das Projekt werden wir in diesem Jahr 7 Objekte als historische Zeitzeugen vor dem Vergessen bewahren. Viele Einwohner waren am Projekt schon beteiligt und haben ihr Wissen und ihre Kraft mit eingebracht. Dafür danken wir.
Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Niederndodeleben / Schnarsleben entdecken - eine Ortserkundung.
In unserem Vereinstreffen am Ende des vergangenen Jahres haben wir beschlossen, eine Wanderkarte über die verschiedenen Feldwege um unser Dorf herum anzufertigen. Diese großartige Idee, die in Bebertal geboren wurde, hat auch uns angeregt.
Die Schönheit unserer Feldmark, die alten Geschichten, die vergessenen Sagen und die verschiedenen Fotopunkte sollen sich da wiederfinden. Aber auch im Dorf soll auf historische Gebäude oder besondere Plätze hingewiesen werden. So war unser Beschluss vor dem Nichtstun durch Corona.
Lässt es der Lockdown wieder zu, werden wir aktiv. Einige Mitglieder des Heimatvereins arbeiten bereits an der Idee.
Gefördert wird das Projekt durch die "Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde" im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Nun müssen wir nur wieder zusammen arbeiten dürfen - das hofft sehr Eure Christel Westerholz.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<